Mit RDP (Remote Desktop Protocol) verbinden

Unter einer Remotedesktopverbindung versteht man den Fernzugriff auf einen Computer, welcher über das proprietäre Protokoll RDP (Remote Desktop Protocol) durchgeführt wird. Mit Hilfe dieses Protokolls können grafische Bildschirminhalte und Peripheriefunktionen übertragen werden. In diesem Artikel werden die wichtigsten und am meisten verwendeten Konfigurationsmöglichkeiten einer RDP-Verbindung mit der Windows-eigenen Anwendung „Remotedesktopverbindung“ beschrieben.

Die wichtigsten Konfigurationsmöglichkeiten einer RDP-Verbindung

  • entfernten Computer definieren

  • Benutzername und/oder Domäne festlegen

  • Anzeigeeinstellungen

  • lokale Ressourcen freigeben

  • Leistungsoptionen definieren

  • Ausgabe bei Fehlern in der Serverauthentifizierung festlegen

  • Konfiguration dauerhaft speichern

Konfiguration einer RDP-Verbindung

Schritt 1

Öffnen Sie auf Ihrem Windows-Arbeitsplatz die Anwendung „Remotedesktopverbindung“. Um eine erweiterte Konfiguration einer RDP-Verbindung vornehmen zu können, klicken Sie auf „Optionen einblenden“ links unten.

Schritt 2

Im Reiter „Allgemein“ können Sie für Ihre Verknüpfung, welche im letzten Schritt abgespeichert wird, einen Server und Benutzernamen, sofern nötig auch inklusive der Domäne im Format DOMÄNE\BENUTZER, angeben.

Im Feld „Benutzername“ können Sie für Arbeitsplätze, bei welchen die Benutzer wechseln, die sich aber immer in der gleichen Domäne an einem Server anmelden, im Fomat DOMÄNE\ die Domäne, in welcher sich angemeldet werden soll, vordefinieren. So muss der Benutzer nur seinen Benutzernamen angeben, es wird aber die Anmeldung in der Domäne sichergestellt.

Schritt 3

Unter „Anzeige“ legen Sie die Größe des Fensters der RDP-Verbindung fest. Um für eine Verbindung alle angeschlossenen Monitore zu verwenden, setzen Sie den Haken bei „Alle Monitore für Remotesitzung verwenden“. Wenn die Verbindungsleiste angezeigt werden soll, wenn Sie die Maus in Richtung des oberen Bildschirmrandes bewegen, setzen Sie den Haken bei „Verbindungsleiste bei Vollbild anzeigen“. Soll die Leiste dauerhaft angezeigt werden, können Sie diese auch mit einem Klick auf die Stecknadel in der blauen Verbindungsleiste anpinnen.

Wenn der Haken bei „Verbindungsleiste bei Vollbild anzeigen“ nicht gesetzt ist, können Sie die Verbindungsleiste mit der Tastenkombination STRG + ALT + POS1 zurückholen.

So sieht eine Verbindungsleiste aus:

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie arbeiten mit einem Laptop, an welchen ein oder zwei Bildschirme angeschlossen sind. Sie möchten eine RDP-Verbindung aufbauen, diese jedoch nur auf dem zweiten und dritten angeschlossenen Bildschirmen anzeigen lassen. Um dieses Problem zu lösen, führen Sie bitte die folgenden Schritte durch.

  1. Zuerst müssen Sie prüfen, welche IDs von Windows für Ihre Bildschirme vergeben wurden. Öffnen Sie dazu einen Ausführen-Dialog und geben ein: mstsc /l

  2. Es öffnet sich nun eine Übersicht über Ihre Monitore:

  1. Machen Sie einen Rechtsklick auf die gespeicherte Verknüpfung und öffnen die Datei in einem Texteditor

    1. Rechtsklick auf die Datei ausführen

    2. „Öffnen mit …“ auswählen

    3. unter „Weitere Optionen“ finden Sie „Editor“

  2. Fügen Sie an das Ende der Konfigurationsdatei in einer neuen Zeile folgenden Wert ein (ggf. weichen die IDs für die beiden letzten Bildschirm ab):

    1. Anzeige der RDP-Verbindung nur auf dem zweiten von zwei Bildschirmen: selectedmonitors:s:1

    2. Anzeige der RDP-Verbindung nur auf dem zweiten und dritten von drei Bildschirmen: selectedmonitors:s:1,2

Schritt 4

Um lokale Ressourcen für die RDP-Verbindung freigeben zu können, können Sie im dritten Reiter Einstellungen für Remoteaudio festlegen.

Wenn die Audioausgabe vom entfernten Computer lokal auf dem Gerät wiedergegeben werden soll, müssen Sie die Einstellung auf „Auf diesem Computer wiedergeben“ festlegen. Soll auch das Mikrofon, welches lokal am Gerät angeschlossen ist, auf den entfernten Computer weitergegeben werden, muss die Option „Von diesem Computer aufzeichnen“ aktiviert sein. Bestätigen Sie geänderte Einstellungen mit einem Klick auf „OK“.

Verschiedene weitere lokale Ressourcen, wie zum Beispiel Drucker, Zwischenablage, Laufwerke und Videoaufnahmegeräte (Kamera) können Sie mit freigeben, indem Sie den entsprechenden Haken setzen (ggf. ist hierzu erst ein Klick auf „Weitere…“ notwendig).

Schritt 5

Die Einstellungen unter dem Punkt „Leistung“ können normalerweise unverändert bleiben.

Es empfiehlt sich jedoch in besonderen Fällen den Haken bei „Verbindung erneut herstellen, falls diese getrennt wird“ zu entfernen: Wenn ein Benutzer angemeldet ist, der Bildschirm gesperrt ist und die Internetverbindung abbricht, wird bei gesetztem Haken versucht die Verbindung wiederherzustellen. Ist die Internetverbindung wieder stabil und die Verbindung zum entfernten Computer kann erfolgreich wiederhergestellt werden, wird der Benutzer wieder angemeldet und der Bildschirm automatisch entsperrt.

Schritt 6

Im letzten Reiter „Erweitert“ haben Sie die Möglichkeit festzulegen, wie reagiert werden soll, wenn ein Fehler bei der Serverauthentifizierung umgegangen werden soll.

Schritt 7

Um Ihre definierten Einstellungen zu speichern, können Sie im ersten Reiter „Allgemein“ festlegen, wo Sie die Konfiguration speichern möchten.

Last updated