Only this pageAll pages
Powered by GitBook
1 of 15

IPs

Loading...

Erste Schritte

Loading...

How Tos

Loading...

Loading...

Loading...

Referenz

Loading...

Konzepte

Loading...

Details

Loading...

Loading...

Loading...

Zusätzliche IP entfernen

Validiert am 7. Juli 2024 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2024

Um eine zugewiesene reservierte IP-Adresse über das Kontrollpanel bei centron zu löschen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Zugriff auf Netzwerkeinstellungen:

    • Klicken Sie in der Hauptnavigation auf "Netzwerk" und dann auf den Tab "Reservierte IPs".

  2. Auswahl der zu löschenden reservierten IP:

    • Öffnen Sie das Menü "Mehr" der reservierten IP, die Sie löschen möchten.

  3. Löschvorgang einleiten:

    • Klicken Sie dann auf "Löschen".

  4. Bestätigung des Löschvorgangs:

    • In dem Bestätigungsfenster, das daraufhin erscheint, klicken Sie auf "Reservierte IP löschen", um die Löschung durchzuführen.

Quickstart

Validiert am 7. Juli 2024 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2024

Um eine reservierte IP-Adresse bei centron zu erstellen und zuzuweisen, gehen Sie wie folgt vor:

Erstellen einer reservierten IP:

  1. Öffnen Sie im Kontrollpanel das Menü "Erstellen" und klicken Sie auf "Reservierte IPs".

  2. Wählen Sie im Bereich "Suche nach einer ccloud³ VM" die ccloud³ VM aus, der Sie die reservierte IP-Adresse zuweisen möchten, und klicken Sie auf "Reservierte IP zuweisen".

  3. Sobald Sie mindestens eine Adresse zugewiesen haben, können Sie zusätzliche reservierte IP-Adressen in bestimmten Rechenzentren erstellen, ohne sie ccloud³ VMs zuzuweisen, indem Sie dem Link im Kopftext folgen.

Zuweisen einer reservierten IP an eine andere ccloud³ VM:

  1. Öffnen Sie auf der Seite "Netzwerk" den Tab "Reservierte IPs".

  2. Öffnen Sie das Menü "Mehr" der reservierten IP, die Sie umzuweisen möchten, und klicken Sie auf "Umzuweisen".

  3. Wählen Sie im Bereich "Suche nach einer ccloud³ VM" die neue Ziel-ccloud³ VM aus.

Reservierte IP-Adressen freigeben:

  1. Öffnen Sie auf der Seite "Netzwerk" den Tab "Reservierte IPs".

  2. Öffnen Sie das Menü "Mehr" der reservierten IP, die Sie freigeben möchten, und klicken Sie auf "Freigeben".

Zugewiesene reservierte IP-Adressen sind kostenlos, aber nicht zugewiesene reservierte IP-Adressen sind kostenpflichtig. Erfahren Sie mehr über die Preisgestaltung für reservierte IP-Adressen.

Löschen einer reservierten IP:

  1. Öffnen Sie auf der Seite "Netzwerk" den Tab "Reservierte IPs".

  2. Öffnen Sie das Menü "Mehr" der reservierten IP, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf "Löschen".

  3. Bestätigen Sie, dass Sie die reservierte IP im Bestätigungsfenster löschen möchten.

Zusätzliche IP erstellen

Validiert am 7. Juli 2024 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2024

Um eine reservierte IP-Adresse über das Kontrollpanel bei centron zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Zugang zum Kontrollpanel:

    • Klicken Sie oben rechts auf "Erstellen" und dann auf "Reservierte IP".

  2. Navigation zur Seite für reservierte IPs:

    • Dadurch gelangen Sie zur Seite "Reservierte IPs". Wenn Sie noch keine reservierten IPs haben, fordert Sie diese Seite auf, eine ccloud³ VM auszuwählen und ihr eine reservierte IP zuzuweisen.

  3. Reservieren und Zuweisen einer reservierten IP:

    • Um eine reservierte IP einer Ihrer ccloud³ VMs zuzuweisen, suchen Sie die ccloud³ VM über das Textfeld "Suche nach einer ccloud³ VM" und klicken dann auf "Reservierte IP zuweisen".

  4. Hinweis:

    • Wenn Sie versuchen, eine reservierte IP einer ccloud³ VM zuzuweisen, die vor dem 20. Oktober 2015 erstellt wurde, öffnet sich ein Fenster mit Anweisungen, wie Sie reservierte IPs auf älteren ccloud³ VMs aktivieren können.

  5. Zusätzliche reservierte IPs erstellen:

    • Sobald Sie mindestens eine Adresse zugewiesen haben, können Sie zusätzliche reservierte IP-Adressen in bestimmten Rechenzentren reservieren, ohne sie ccloud³ VMs zuzuweisen, indem Sie dem "hier klicken"-Link im Kopftext folgen.

Outbound Traffic versenden

Validiert am 7. Juli 2024 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2024

Sie können die Netzwerkeinstellungen Ihrer ccloud³ VM bei centron so konfigurieren, dass der ausgehende Verkehr über eine ihr zugewiesene reservierte IP-Adresse geleitet wird. Dies bewirkt, dass der Verkehr von der reservierten IP-Adresse und nicht von der ursprünglichen IPv4-Adresse der ccloud³ VM stammt.

Voraussetzungen Um eine ccloud³ VM so zu konfigurieren, dass ihr ausgehender Verkehr über eine ihr zugewiesene reservierte IP-Adresse geleitet wird, benötigen Sie die Gateway-Adresse der Anker-IP-Adresse der ccloud³ VM.

Die meisten ccloud³ VMs haben bereits eine Anker-IP, aber ccloud³ VMs, die vor Oktober 2015 erstellt wurden und ccloud³ VMs, die mit benutzerdefinierten Images erstellt wurden, haben standardmäßig keine Anker-IPs zugewiesen.

Bei ccloud³ VMs ohne Anker-IP müssen Sie zuerst manuell eine Anker-IP der ccloud³ VM zuweisen und dann diesem Leitfaden folgen.

Bei ccloud³ VMs mit einer Anker-IP erhalten Sie die Gateway-Adresse, indem Sie deren Metadaten mit einem curl-Befehl abfragen. Das -s-Flag unterdrückt alle Fortschrittsanzeigen oder Fehlermeldungen und gibt nur die Ausgabe zurück.

curl -s http://169.254.169.254/metadata/v1/interfaces/public/0/anchor_ipv4/gateway

Der Befehl gibt eine IPv4-Adresse zurück, wie zum Beispiel 198.51.100.237, die die Gateway-Adresse der Anker-IP ist. Sie verwenden diese Adresse, um das Standard-IPv4-Gateway Ihres Servers zu aktualisieren und so den ausgehenden Verkehr von Ihrer reservierten IP zu ermöglichen.

Sofortige Aktivierung des ausgehenden Verkehrs über die reservierte IP

Um Ihre Netzwerkkonfiguration sofort zu aktualisieren, verwenden Sie den Befehl ip route, um diese Adresse als Gateway für die Standardroute hinzuzufügen. Der folgende Befehl entfernt die Standardroute von der öffentlichen Netzwerkschnittstelle Ihrer ccloud³ VM und ersetzt sie durch eine Route, die das Gateway der Anker-IP verwendet. Ersetzen Sie <anchor-gateway-IP-address> durch die im Schritt zuvor abgerufene IP-Adresse:

cssCopy codesudo sh -c "ip route del 0/0; ip route add default via <anchor-gateway-IP-address> dev eth0"

Der Befehl kann einen Moment dauern und gibt keine Ausgabe aus.

Überprüfen Sie, ob der Verkehr der ccloud³ VM durch die reservierte IP-Adresse geleitet wird, indem Sie eine curl-Anfrage an icanhazip.com senden, eine Webseite, die die öffentliche IP-Adresse der anfragenden Quelle zurückgibt. Der -4-Flag weist curl an, nur die IPv4-Adresse der ccloud³ VM zu verwenden:

curl -4 https://icanhazip.com/

Änderungen, die mit dem ip route-Befehl vorgenommen wurden, gehen verloren, wenn Sie Ihre ccloud³ VM neu starten. Um die Einstellung nach einem Neustart beizubehalten, müssen Sie die Netzwerkkonfigurationsdateien der ccloud³ VM ändern. Wie Sie dies tun, hängt von Ihrem Betriebssystem ab.

Persistenz des ausgehenden Verkehrs über die reservierte IP nach einem Neustart

Deaktivieren Sie zunächst die automatische Netzwerkkonfiguration von cloud-init, da sonst Ihre Einstellungen überschrieben werden könnten:

echo "network: {config: disabled}" | sudo tee /etc/cloud/cloud.cfg.d/99-disable-network-config.cfg

Öffnen Sie die Netzwerkschnittstellenkonfigurationsdatei der ccloud³ VM:

sudo nano /etc/netplan/50-cloud-init.yaml

Aktualisieren Sie unter der eth0-Konfiguration das Feld via im Abschnitt routes, um die Gateway-Adresse der Anker-IP der ccloud³ VM zu verwenden. Speichern und schließen Sie die Konfigurationsdatei, und wenden Sie die Änderungen mit dem netplan apply-Befehl an:

sudo netplan apply

Aktualisieren Sie in der eth0-Konfiguration das Feld "via" im Abschnitt "routes", um die Anker-IP-Gateway-Adresse der VM zu verwenden:

yamlCopy codenetwork:
    version: 2
    ethernets:
        eth0:
            addresses:
            - 203.0.113.216/20
            - 10.17.0.5/16
            match:
                macaddress: da:f8:7a:69:ce:ea
            mtu: 1500
            nameservers:
                addresses:
                - 67.207.67.2
                - 67.207.67.3
                search: []
            routes:
            -   to: 0.0.0.0/0
                via: <ccloud³-VM-Gateway-IP-Adresse>
            set-name: eth0
        eth1:
            addresses:
            - 10.132.0.5/16
            match:
                macaddress: a6:08:53:fb:fb:7d
            mtu: 1500
            nameservers:
                addresses:
                - 67.207.67.2
                - 67.207.67.3
                search: []
            set-name: eth1 

Nachdem Sie die Konfigurationsdatei angepasst und gespeichert haben, wenden Sie die Änderungen mit dem netplan-Befehl an:

sudo netplan apply

Um zu überprüfen, ob die Änderungen an Ihrem Netzwerk auch nach einem Neustart bestehen bleiben, führen Sie folgenden Befehl aus:

sudo reboot

Nach dem Neustart der ccloud³ VM melden Sie sich erneut an und überprüfen, ob der Datenverkehr durch die festgelegte IP-Adresse geleitet wird, indem Sie erneut eine curl-Anfrage an icanhazip.com senden:

curl -4 https://icanhazip.com/

Beachten Sie, dass spezifische Details wie IP-Adressen und MAC-Adressen je nach Ihrer individuellen Konfiguration und dem Setup bei centron variieren können.

Pricing

Validiert am 7. Juli 2024 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2024

Für zusätzliche IP-Adressen fallen einmalige Kosten von 21,99 € an. Die IP wird danach mit 3,00 € / Monat berechnet.

Limits

Validiert am 7. Juli 2024 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2024

Für zusätzliche IPv4 Adressen gelten keine Limitierungen.

IPs

Validiert am 7. Juli 2024 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2024

Eine reservierte IP-Adresse von centron ist eine öffentlich zugängliche statische IP-Adresse, die Sie einer ccloud³ VM zuweisen und später bei Bedarf einer anderen VM neu zuweisen können. Sie können einen Failover-Mechanismus mit reservierten IPs implementieren, um eine hochverfügbare Infrastruktur aufzubauen.

Meist gesehene IP Docs

Neueste Updates

1. Januar 2024

centron ccloud³ bekommt eine neue UI. Für mehr Details besuchen Sie die ccloud³ Dokumentation oder das .

Features

Validiert am 7. Juli 2024 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2024

Im Kontext von centron und dessen ccloud³ VMs lässt sich das Konzept der Reserved IPs (reservierten IP-Adressen) folgendermaßen adaptieren und anwenden:

Verwendung von Reserved IPs: Reserved IPs ermöglichen es Ihnen, den Netzwerkverkehr zwischen Ihren ccloud³ VMs innerhalb desselben Rechenzentrums umzuleiten. Das Zuweisen einer Reserved IP zu einer ccloud³ VM ersetzt oder ändert deren ursprüngliche öffentliche IP-Adresse nicht.

Aufbau Serverinfrastrukturen ohne einzelne Ausfallpunkte: Mithilfe von Reserved IPs können Sie Serverinfrastrukturen ohne einzelne Ausfallpunkte erstellen. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit Ihrer Anwendungen.

High Availability (Hohe Verfügbarkeit): Eine Reserved IP allein bietet jedoch keine automatische Hochverfügbarkeit. Für eine hochverfügbare Einrichtung müssen Sie einen Failover-Mechanismus implementieren, der Ausfälle des aktiven Servers automatisch erkennt und die Reserved IP einem passiven Server zuweist.

Aktive/Passive-Setup: Dies beinhaltet typischerweise ein aktives/passives Setup, bei dem ein aktiver Server den Großteil der Last trägt, während ein oder mehrere passive Server bereitstehen, um im Falle eines Ausfalls des aktiven Servers einzuspringen.

Verwaltung über API: Reserved IPs können über eine API verwaltet werden, was eine automatische Neuverteilung im Falle eines Serverausfalls ermöglicht. Dies ist besonders nützlich für die Implementierung von automatisierten Failover-Prozessen.

API

Validiert am 7. Juli 2024 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2024

Erste Schritte

How-Tos

Referenz

Konzepte

Details

Support

Product Home
Subdomain hinzufügen
Plattform Übersicht
SSL Zertifikat hinzufügen
Logoccloud Customer API v1.40.0
Dateien hinzufügen
Domains hinzufügen
DNS Records bearbeiten
Domains managen
VM aus einem Snapshot deployen
Mit VMs via Konsole verbinden
VM Resize

Glossar

Validiert am 7. Juli 2024 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2024

Dieses Glossar definiert wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Reserved IPs (reservierten IP-Adressen), die beim Verständnis der Funktionsweise und Dokumentation solcher IPs hilfreich sind:

Anchor IP (Anker-IP)

Anker-IP-Adressen sind IP-Adressen, an die Reserved IPs gebunden werden können. Sie dienen als stabiler Netzwerkpunkt, an den Reserved IPs gekoppelt werden.

Failover

Failover ist ein Mechanismus für hohe Verfügbarkeit (HA), der Server auf Ausfälle überwacht und bei einem Ausfall des Primär-Servers den Verkehr oder die Operationen auf einen redundanten Server umleitet. Dies trägt zur Aufrechterhaltung des Betriebs bei.

Gateway

Ein Gateway ist ein Server oder Router, der Zugang zu Netzwerken von anderen Netzwerken oder dem öffentlichen Internet bietet. Es dient als Schnittstelle zwischen verschiedenen Netzwerkbereichen.

High Availability (Hohe Verfügbarkeit, HA)

High Availability ist ein Ansatz im Infrastrukturdesign, der darauf abzielt, Ausfallzeiten zu reduzieren und einzelne Ausfallpunkte zu eliminieren. HA-Lösungen sind darauf ausgelegt, Systeme und Dienste kontinuierlich verfügbar zu halten.

IPv4

IPv4, oder Internet Protocol Version 4, ist ein Netzwerkprotokoll, das 32-Bit-IP-Adressen Geräten in einem Netzwerk zuordnet. IPv4 leitet den Großteil des Netzwerkverkehrs im Internet.