Only this pageAll pages
Powered by GitBook
1 of 28

Airmail

Erste Schritte

Loading...

How Tos

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Konzepte

Loading...

Details

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Outlook 2016

In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr E-Mail-Konto in Microsoft Outlook 2016 einbinden.

Nötige Informationen

  • E-Mail-Konto, in unserem Beispiel verwenden wir hallo@centronhosting.de

  • Passwort des E-Mail-Kontos

  • Posteingangs- und Postausgangsserver

  • Ports des Mailservers, diese finden Sie in der Anleitung

Schritt 1

Öffnen Sie Microsoft Outlook und klicken Sie oben links auf „Datei“ um die Kontoinformation zu öffnen.

Schritt 2

Um den Einrichtungsassistenten zu starten, klicken sie auf „Konto hinzufügen“.

Schritt 3

Wählen Sie „Manuelle Konfiguration oder zusätzliche Servertypen“ aus und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 4

Nun wählen Sie die Optionen „POP oder IMAP“ und klicken auf „Weiter“.

Schritt 5

Im nächsten Fenster beginnen Sie damit Ihren Namen, sowie die E-Mail-Adresse einzugeben. Danach wählen Sie Kontotyp „IMAP“ und geben Sie Ihren Posteingangs- und Postausgangsserver ein.

Den Namen Ihres neuen Servers erhalten Sie per E-Mail. Er unterscheidet sich im Normallfall vom Mailserver, welchen Sie in den Screenshots sehen.

Als Benutzernamen geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und darunter Ihr Passwort ein. Ein Haken bei „Anmeldung mithilfe der gesicherten Kennwortauthentifizierung (SPA)“ wird nicht benötigt. Zum Schluss wählen Sie „Weitere Einstellungen“.

Schritt 6

Unter „Allgemein“ können Sie Ihr Konto umbenennen und weitere Benutzerinformationen angeben. Navigieren Sie zum Reiter „Postausgangsserver“.

Schritt 7

Dort setzen Sie den Haken bei „Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung“ danach wechseln Sie oben in den Reiter „Erweitern“.

Schritt 8

Hier geben Sie die nötigen Ports an. Bei „Verwenden Sie den folgenden verschlüsselten Verbindungstyp“ wählen Sie für Posteingang SSL und Postausgang TLS. Danach klicken Sie auf „OK“.

Verschlüsselte Server-Ports:

Protokoll
Port
Verschlüsselungstyp

IMAP

993

SSL/TLS

POP

995

SSL/TLS

SMTP

465

SSL/TLS

587

STARTTLS

Schritt 9

Prüfen Sie noch einmal Ihre Angaben und klicken Sie dann auf „Weiter“.

Schritt 10

Nun wird die Verbindung geprüft. Sie sollten bei beiden Tests einen grünen Haken bekommen. Klicken Sie dann auf „Schließen“.

Falls der Test nicht erfolgreich ist, überprüfen Sie bitte noch einmal Ihre Eingaben.

Schritt 11

Danach klicken Sie auf „Fertig stellen“.

Schritt 12

Nun ist Ihr Postfach erfolgreich eingebunden und kann wie gewohnt verwendet werden.

AirMail einrichten

Validiert am 7. Juli 2023 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2023

Folgende Artikel unterstützen Sie dabei, Ihr centron Airmail Konto einzurichten.

E-Mail Postfach einrichten

Sie können Ihre centron E-Mail Postfächer in allen gängigen E-Mail Clients konfigurieren.

Hierfür haben wir für Sie eine Sammlung von Anleitungen bereitgestellt.

Webmail Client Wussten Sie, dass Sie Ihre E-Mails auch bequem ohne Installation im Browser abrufen können? Sie erreichen Ihren Webmail Client unter der Adresse mail.ihredomain.de. Sie können Sich mit der E-Mail Adresse und dem zugehörigen Kennwort anmelden. Ersetzen dabei ihredomain.de durch Ihren Domainnamen.

Mailserver Adresse ermitteln

Um eine verschlüsselte Verbindung zu Ihrem Mailserver aufbauen zu können, benötigen Sie den Hostnamen des Servers.

So ermitteln Sie den richtigen Hostnamen

  1. Geben Sie die mail.ihredomain.de im Browser ein. Ersetzen Sie dabei ihredomain.de durch den Namen Ihrer Domain.

  2. Sie werden auf die Webmail Login Seite weitergeleitet.

  3. Notieren Sie sich die Adresse aus der Adresszeile

  4. Wählen Sie eine Option aus, welche dem Schema übereinstimmt: mcno-bbg-XX.internet1.de mcno-nbg2-XX-internet1.de

Verwenden Sie folgenden Hostnamen als Ein- und Ausgehenden Mailserver: mcno-bbg-XX.internet1.de

Wichtig: Ersetzen Sie das XX durch die bei Ihnen im Webbrowser angezeigte Zahl. Bei mcno-bbg-04.internet1.de verwenden Sie also die 04: mcno-bbg-04.internet1.de

Quickstart

Validiert am 7. Juli 2023 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2023

Sie können bei centron die Standard-E-Mail-Port-Konfiguration verwenden.

Protokoll
Port
Verschlüsselung

SMTP

25

Keine

SMTP

587

STARTSSL

SMTP

465

SSL / TLS

IMAP

143

Keine

IMAP

993

SSL / TLS

POP3

110

Keine

POP3

995

SSL / TLS

Wir raten in den meisten Fällen von der Verwendung von POP3 ab, da es sich um ein veraltetes Protokoll handelt, welches nicht alle Postfach Funktionen unterstützt.

Outlook 2019

In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr E-Mail-Konto in Microsoft Outlook 2019 einbinden.

Nötige Informationen

  • E-Mail-Konto, in unserem Beispiel verwenden wir hallo@centronhosting.de

  • Passwort des E-Mail-Kontos

  • Posteingangs- und Postausgangsserver

  • Ports des Mailservers, diese finden Sie in der Anleitung

Schritt 1

Öffnen Sie Microsoft Outlook 2019 und klicken Sie oben links auf „Datei“ um die Kontoinformation zu öffnen.

Schritt 2

Um den Einrichtungsassistenten zu starten, klicken sie auf „Konto hinzufügen“.

Schritt 3

Geben Sie Ihr Postfach an, welches Sie einrichten möchten. Wählen Sie nun „Erweiterte Optionen“ aus, setzen den Haken bei „Ich möchte mein Konto manuell einrichten“ und klicken Sie auf „Verbinden“.

Schritt 4

Nun wählen Sie die Option „POP“ oder „IMAP“ aus. Standardmäßig wird „IMAP“ verwendet.

Schritt 5

Im nächsten Fenster beginnen Sie damit Ihren Posteingangs- und Postausgangsserver anzugeben.

Den Namen Ihres neuen Servers erhalten Sie per E-Mail. Er unterscheidet sich im Normallfall vom Mailserver, welchen Sie in den Screenshots sehen.

Geben Sie als nächstes bei „Eingehende E-Mail“ den Port 993 an und wählen als Verschlüsselungsmethode „SSL/TLS“ aus. Bei „Ausgehende E-Mail“ geben Sie den Port 465 und Verschlüsselungsmethode „SSL/TLS“ an. Ein Haken bei „Anmeldung mithilfe der gesicherten Kennwortauthentifizierung (SPA) erforderlich“ wird nicht benötigt. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.

Verschlüsselte Server-Ports:

Protokoll
Port
Verschlüsselungstyp

IMAP

993

SSL/TLS

POP

995

SSL/TLS

SMTP

465

SSL/TLS

587

STARTTLS

Schritt 6

Geben Sie nun Ihr Kennwort für Ihr Postfach ein und schließen Sie die Einrichtung mit „Verbinden“ ab.

Schritt 7

Nun ist Ihr Postfach erfolgreich eingebunden und kann wie gewohnt verwendet werden.

Postfach erstellen

Validiert am 7. Juli 2023 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2023

Ein E-Mail-Postfach, oft auch engl. E-Mail-Account, bietet etwa die gleiche Funktion wie das Postfach der traditionellen Briefpost: Es nimmt eingehende Nachrichten an und bewahrt diese für den Empfänger auf.

Die digitalen Postfächer werden in unserem WebPanel E-Mail-Konten genannt. Wenn eine E-Mail Adresse nur weiterleiten soll, können Sie für diesen Zweck einen Alias anlegen. Desweiteren haben Sie die Möglichkeit Verteilerlisten und sogenannte „Catch-All“-Konten anzulegen.

Ihre Möglichkeiten

  • Erstellen, Verwalten und Löschen von E-Mail-Konten

  • Erstellen oder Löschen von E-Mail-Aliassen

  • Erstellen, Verwalten von E-Mail-Listen (Verteilerlisten)

  • Hinzufügen von E-Mail-Domänen, E-Mail-Zeigern und Catch-All-Konten

E-Mail-Konten

E-Mail Konten dienen zum Empfang und Versand von E-Mails.

E-Mail Konto erstellen

  1. Wählen Sie auf der Startseite „E-Mail-Konten“ aus

  2. Klicken Sie oben rechts auf „E-Mail-Konto erstellen“

  3. Geben Sie den gewünschten Namen ein

  4. Wählen Sie mit Hilfe des Drop-Down-Menüs die Domäne aus

  5. Vergeben Sie ein sicheres Passwort (kann auch generiert werden)

    1. mit einem Klick in das Eingabefeld können Sie sich Ihre Eingabe anzeigen lassen

  6. Optional können Sie noch die folgenden Angaben machen

    1. persönlichen Informationen

    2. automatische Antwort, welche beim Empfang einer E-Mail automatisch an den Absender gesendet wird (Ablaufdatum kann festgelegt werden z.B. für Abwesenheit während des Urlaubs)

    3. Weiterleitung (Originalnachricht wird aufbewahrt: „Weiterleitung in Kopie“).

    4. Signatur im Text- oder HTML-Format

  7. Wenn Sie mit Ihren Angaben zufrieden sind, klicken Sie rechts unten auf „Speichern“

Sollten Sie das erste E-Mail Konto für Ihre Domain hinzufügen, werden im Hintergrund automatisch alle nötigen DNS-Einträge und Einstellungen getroffen.

E-Mail Konto verwalten

  1. Klicken Sie auf der Startseite auf „E-Mail-Konten“

  2. Wählen Sie das gewünschte Konto aus

  3. Sie haben nun folgende Möglichkeiten

    1. Passwort ändern

    2. Persönliche Informationen ergänzen

    3. Automatische Antworten erstellen, bearbeiten oder entfernen

    4. Weiterleitungen erstellen, bearbeiten oder entfernen

    5. Signaturen erstellen, bearbeiten oder entfernen

Darüber hinaus sehen Sie unter Kontoinformationen, ob Ihr Konto aktiviert ist, die Größe und wie viel sie von Ihrem Kontingent bereits verwenden. Ebenso sehen Sie ihr letztes Anmeldedatum.

E-Mail Konto löschen

  1. Klicken Sie auf der Startseite auf „E-Mail-Konten“

  2. Wählen Sie das gewünschte Konto aus

  3. Scrollen Sie nun ganz nach unten

  4. Rechts unten finden Sie den Button „Löschen“

Achtung: Durch das Löschen des E-Mail Kontos werden auch unwiderruflich alle E-Mails gelöscht.

E-Mail-Aliasse

Eine als E-Mail-Alias angelegte E-Mail Adresse leitet E-Mails weiter, ohne diese auf dem Mailserver zu speichern.

E-Mail-Alias erstellen

  1. Wählen Sie auf der Startseite „E-Mail-Aliasse“ aus

  2. Klicken Sie oben rechts auf „E-Mail-Alias erstellen“

  3. Geben Sie den gewünschten Namen ein

  4. Wählen Sie mit Hilfe des Drop-Down-Menüs die Domäne aus

  5. Geben Sie die E-Mail-Adresse an, an welche die E-Mails weitergeitet werden sollen

  6. Mit einem Klick auf „Speichern“ bestätigen Sie ihre Angaben

E-Mail Alias löschen

  1. Klicken Sie auf der Startseite auf „E-Mail-Aliasse“

  2. Wählen Sie den gewünschte Alias aus

  3. Rechts finden Sie den Button „Löschen“

Domänen-Alias "Domänenzeiger" hinzufügen

Ein Domänenzeiger ist ein Alias einer Domain.

Beispiel: Das Postfach hallo@domain.de existiert bereits und die Domain domain2.de wird als Alias für die Domain domain.de definiert. E-Mails, die nun die E-Mail Adresse hallo@domain.de oder an hallo@domain2.de gesendet werden, werden im Postfach hallo@domain.de eingeordnet.

  1. Klicken Sie auf der Startseite auf „E-Mail-Konten“

  2. Wählen Sie die gewünscht Domäne aus

  3. Wählen Sie mit Hilfe des Drop-Down-Menüs die Domain aus, welche als Alias hinzugefügt werden soll

  4. Klicken Sie auf „Speichern“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl

Catch-All-Konto

Sollten Sie jede E-Mail, die an Ihre Domain gesendet wird, empfangen wollen, unabhängig davon ob die E-Mail-Adresse existiert, haben Sie die Möglichkeit ein sogenanntes „Catch-All-Konto“ anzulegen.

  1. Klicken Sie auf der Startseite auf „E-Mail-Domänen“

  2. Wählen Sie die gewünscht Domäne aus

  3. Wählen Sie mit Hilfe des Drop-Down-Menüs das E-Mail-Konto aus, welches als Catch-All-Konto genutzt werden soll

  4. Klicken Sie auf „Aktualisieren“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl

Outlook (IOS)

In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr E-Mail-Konto mit der Microsoft Outlook App (iOS13) abrufen.

Nötige Informationen

  • E-Mail-Konto, in unserem Beispiel verwenden wir hallo@centronhosting.de

  • Passwort des E-Mail-Konto

  • Posteingangs- und Postausgangsserver

  • Ports des Mailservers, diese finden Sie in der Anleitung

Schritt 1

Öffnen Sie die Outlook-App, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Konto hinzufügen“. Warten Sie kurz und klicken Sie dann auf „Konto manuell einrichten“.

Schritt 2

Wählen Sie nun unter „Erweitert“ die Option „IMAP“.

Schritt 3

Geben Sie noch einmal Ihre E-Mail-Adresse, sowie Ihr Passwort ein und klicken Sie unten auf „Erweiterte Einstellungen verwenden“.

Schritt 4

Geben Sie nun Ihren Posteingangs- und Postausgangsserver ein.

Den Namen Ihres neuen Servers erhalten Sie per E-Mail. Er unterscheidet sich im Normallfall vom Mailserver, welchen Sie in den Screenshots sehen.

Schritt 5

Nun haben Sie die Möglichkeit weitere Konten einzubinden. Wenn Sie das nicht möchten klicken Sie auf „Evtl. später“. Nun wurde Ihr Konnte erfolgreich eingebunden. Sollten Sie Probleme haben, überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben.

Samsung Mail App (Android)

In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr E-Mail-Konto mit der Samsung Mail App (Android 10) abrufen.

Nötige Informationen

  • E-Mail-Konto, in unserem Beispiel verwenden wir hallo@centronhosting.de

  • Passwort des E-Mail-Kontos

  • Posteingangs- und Postausgangsserver

  • Ports des Mailservers, diese finden Sie in der Anleitung

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse sowie das dazugehörige Passwort ein und klicken Sie auf „Manuelles Setup“. Wählen Sie als Kontotyp „IMAP-Konto“.

Schritt 4

Schritt 6

Scrollen Sie nun etwas nach unten, geben Sie den Posteingangsserver ein und wählen „SSL“.

Den Namen Ihres neuen Servers erhalten Sie per E-Mail. Er unterscheidet sich im Normallfall vom Mailserver, welchen Sie in den Screenshots sehen.

Schritt 7

Geben Sie Ihren Postausgangsserver ein und wählen „SSL“.

Den Namen Ihres neuen Servers erhalten Sie per E-Mail. Er unterscheidet sich im Normallfall vom Mailserver, welchen Sie in den Screenshots sehen.

Schritt 8

Nun wurde Ihr E-Mail-Konto eingebunden und Ihr Posteingang sollte erscheinen. Klicken Sie noch einmal auf das Menü um die Übersicht aufzurufen.

Outlook (Android)

In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr E-Mail-Konto in Microsoft Outlook (Android 10) abrufen.

Nötige Informationen

  • E-Mail-Konto, in unserem Beispiel verwenden wir hallo@centronhosting.de

  • Passwort des E-Mail-Kontos

  • Posteingangs- und Postausgangsserver

  • Ports des Mailservers, diese finden Sie in der Anleitung

Schritt 1

Öffnen Sie die Microsoft Outlook-App und klicken Sie auf „Jetzt Starten“

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Schritt 5

(Optional) Geben Sie einen Anzeigenamen und eine Beschreibung des Postfaches ein.

Nun geben Sie bei „IMAP-Posteingangsserver“ Ihren E-Mail-Server ein.

Den Namen Ihres neuen Servers erhalten Sie per E-Mail. Er unterscheidet sich im Normallfall vom Mailserver, welchen Sie in den Screenshots sehen.

Bei „SMTP-Benutzername“ tragen Sie ihre komplette E-Mail-Adresse ein. Bei „IMAP-Passwort“ geben Sie das Passwort Ihres E-Mail-Kontos ein. Die gleichen Einstellungen können bei „SMTP-Postausgangsserver“ übernommen werden.

Wenn Sie Ihre Daten eingetragen haben, drücken Sie oben auf den Haken.

Schritt 6

Last updated 1 year ago

Öffnen Sie Ihre Samsung Mail App, wählen links oben das Menü und klicken Sie auf die Einstellungen.

Klicken Sie „Konto hinzufügen“ und wählen als Kontotyp „Weitere“.

Einige Angaben werden aus der vorherigen Eingabe übernommen.

PreviousApple Mail App
NextSamsung Mail App (Android)

Outlook (MacOS)

In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr E-Mail-Konto mit Microsoft Outlook einbinden.

Nötige Informationen

  • E-Mail-Konto, in unserem Beispiel verwenden wir hallo@centronhosting.de

  • Passwort des E-Mail-Kontos

  • Posteingangs- und Postausgangsserver

  • Ports des Mailservers, diese finden Sie in der Anleitung

Schritt 1

Sollte sich der Konto-Assistent nicht automatisch öffnen, klicken Sie auf „Extras“ und danach auf „Konten“.

Schritt 2

Klicken Sie auf „E-Mail-Konto hinzufügen“.

Schritt 3

Geben Sie die E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 4

Warten Sie einen kurzen Moment und wählen Sie dann „Dienstanbieter auswählen“.

Schritt 5

Wählen Sie als Kontotyp „IMAP/POP“ aus.

Schritt 6

Geben Sie bei E-Mail-Adresse und Benutzername jeweils Ihre E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort ein. Fügen Sie ebenfalls Ihren Posteingangs- und Postausgangsserver, sowie die Ports ein.

Den Namen Ihres neuen Servers erhalten Sie per E-Mail. Er unterscheidet sich im Normallfall vom Mailserver, welchen Sie in den Screenshots sehen.

Setzen Sie die Haken bei „Für Verbindung SSL verwenden“ und überprüfen noch einmal Ihre Angaben. Danach klicken Sie auf „Konto hinzufügen“.

Verschlüsselte Server-Ports:

Schritt 7

Nun können Sie entweder weitere Konten hinzufügen oder die Einrichtung abschließen indem Sie auf „Fertig“ klicken.

Schritt 8

Nun ist Ihr Postfach erfolgreich eingebunden.

Apple Mail App

In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr E-Mail-Konto mit Apple Mail App einbinden.

Nötige Informationen

  • E-Mail-Konto, in unserem Beispiel verwenden wir hallo@centronhosting.de

  • Passwort des E-Mail-Kontos

  • Posteingangs- und Postausgangsserver

  • Ports des Mailservers, diese finden Sie in der Anleitung

Schritt 1

Öffnen Sie die Mail-App und geben Sie Ihren Namen sowie E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort ein. Klicken Sie danach auf „Anmelden“.

Schritt 2

Nun wählen Sie „Anderer Mail-Account …“ und klicken Sie auf „Fortfahren“.

Schritt 3

Beginnen Sie damit, Ihre E-Mail-Adresse, falls diese nicht übernommen wurde, bei „E-Mail-Adresse“ sowie „Benutzername“ einzutragen, gefolgt vom dazugehörigen Passwort. Darunter geben Sie Ihren Posteingangs- sowie Postausgangsserver an und klicken danach auf „Anmelden“.

Den Namen Ihres neuen Servers erhalten Sie per E-Mail. Er unterscheidet sich im Normallfall vom Mailserver, welchen Sie in den Screenshots sehen.

Schritt 4

Danach wählen Sie welche Apps Sie mit diesem Account verbinden möchten und klicken Sie auf „Fertig“.

Schritt 5

Nun wurde Ihr E-Mail-Konto erfolgreich eingebunden.

Allgemeine SMTP/IMAP Clients

In diesem Artikel erhalten Sie alle Informationen um Ihre E-Mail-Adresse mit Ihren gewünschten SMTP/IMAP Client einzubinden.

Schritt 1 - Mailserver Adresse ermitteln

Um eine verschlüsselte Verbindung zu Ihrem Mailserver aufbauen zu können, benötigen Sie den Hostnamen des Servers.

Den Namen Ihres neuen Servers erhalten Sie per E-Mail. Er unterscheidet sich im Normallfall vom Mailserver, welchen Sie in den Screenshots sehen.

So ermitteln Sie den richtigen Hostnamen

Sie können den benötigten Hostnamen jedoch auch selbst ermitteln:

  1. Geben Sie die mail.ihredomain.de im Browser ein. Ersetzen Sie dabei ihredomain.de durch den Namen Ihrer Domain.

  2. Sie werden auf die Webmail Login Seite weitergeleitet.

  3. Notieren Sie sich die Adresse aus der Adresszeile

Verwenden Sie folgenden Hostnamen als Ein- und Ausgehenden Mailserver: mcno-bbg-XX.internet1.de

Wichtig: Ersetzen Sie das XX durch die bei Ihnen im Webbrowser angezeigte Zahl. Bei mcno-bbg-04.internet1.de verwenden Sie also die 04: mcno-bbg-04.internet1.de

Schritt 2 - Benutzername und Kennwort

Verwenden Sie als Benutzernamen ihre komplette E-Mail-Adresse (z.B. hallo@centronhosting.de) sowie das dazugehörige Passwort. Die Authentifizierung erfolgt durch Benutzernamen und Passwort.

Schritt 3 - Ports angeben

Wählen Sie Ihre verschlüsselten Ports aus. Beachten Sie, dass sich die Ports nach dem jeweiligen Kontotyp richten. Als Standard wird für gewöhnlich IMAP verwendet.

E-Mail Migration zu centron

Validiert am 7. Juli 2023 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2023

Umzug Mailing

Sie können natürlich schon bestehende E-Mail-Konten zu centron umziehen. Dieser Artikel zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, wie ein Mailumzug ablaufen kann.

Ihre Möglichkeiten

  • Der centron Umzugsservice

  • E-Mail exportieren und importieren

Der centron Umzugsservice

Sollten Sie es aus zeitlichen Gründen nicht selbst vornehmen können oder nicht das technische Know-how dafür besitzen, nehmen wir den Umzug Ihres Mailings gerne für Sie vor. Hierfür benötigen wir die E-Mail-Adressen der Domain + ggf. zugehörige Kennwörter, sofern …

  • diese übernommen werden sollen und unseren Sicherheitsrichtlinien entsprechen.

  • die E-Mails aus Ihren alten Postfächern in die Neuen übernommen werden sollen.

E-Mails selbst exportieren und importieren

Mailclient ermitteln

Nutzen Sie den folgenden Assistenten, um herauszufinden, welche Schritt-für-Schritt-Anleitung Ihnen zeigt, wie Sie den Mailserver in den Einstellungen Ihres E-Mail-Clients anpassen:

Anleitungen für Windows

Anleitungen für macOS

Nicht gefunden?

Ihr E-Mail-Client war nicht dabei?

Bitte beachten Sie dabei, dass für den Umzugsservice zusätzliche Kosten anfallen. Wenden Sie sich für weitere Informationen einfach an unseren .

Versuchen Sie unsere für „Allgemeine SMTP/IMAP Clients“, oder kontaktieren Sie uns.

Support
Microsoft Outlook 2016
Microsoft Outlook 2019
Mozilla Thunderbird
Microsoft Outlook
Apple Mail
Anleitung

IOS Mailing App

In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr E-Mail-Konto mit der iOS Mailing App (iOS13) abrufen.

Nötige Informationen

  • E-Mail-Konto, in unserem Beispiel verwenden wir hallo@centronhosting.de

  • Passwort des E-Mail-Kontos

  • Posteingangs- und Postausgangsserver

  • Ports des Mailservers, diese finden Sie in der Anleitung

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Nun wählen Sie oben „IMAP“ und geben bei Benutzername Ihre E-Mail-Adresse sowie das dazugehörige Passwort ein.

Schritt 4

Geben Sie Ihren Posteingangs- und Postausgangsserver ein, sowie bei Benutzername Ihre E-Mail-Adresse sowie das dazugehörige Passwort.

Den Namen Ihres neuen Servers erhalten Sie per E-Mail. Er unterscheidet sich im Normallfall vom Mailserver, welchen Sie in den Screenshots sehen.

Schritt 5

Wählen Sie die Apps aus, mit welchen Sie das Konto verwenden möchten und klicken Sie auf „Sichern“. Nun ist Ihr Konto eingebunden und kann wie gewohnt verwendet werden.

Öffnen Sie die iOS-Mail-App und wählen als Kontotyp „Andere“ aus.

Danach geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein und klicken danach auf „Weiter“.

Airmail verwalten

Validiert am 7. Juli 2023 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2023

Folgende Artikel unterstützen Sie dabei, Ihr centron Airmail Konto zu verwalten.

Mailserver Einstellungen ändern

Validiert am 7. Juli 2023 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2023

Nutzen Sie auf Ihrem Apple Smartphone die Mail-App oder Outlook?

Nutzen Sie auf Ihrem Android Smartphone die Mail-App oder Outlook?

Nutzen Sie einen Computer mit macOS?

Nutzen Sie Outlook oder Thunderbird für Windows?

Direkte Links zu den Anleitungen

Anleitungen für mobile Endgeräte:

In der Mail-App von Apple können Sie in den Einstellungen den Mailserver anpassen. unterstützt Sie dabei.

In der Outlook-App für IPhone ist es aktuell leider nicht möglich den Mailserver in den Einstellungen anzupassen. Nutzen Sie um Ihr Konto neu auf Ihrem Gerät einzurichten.

In der Mail-App für Samsung Smartphones können Sie in den Einstellungen den Mailserver anpassen. unterstützt Sie dabei. Bitte sehen Sie sich die Anleitung auch an, sollten Sie kein Smartphone von Samsung nutzen, da dort die Einstellungen gezeigt werden, die getroffen werden müssen.

In der Outlook-App für Android ist es aktuell leider nicht möglich den Mailserver in den Einstellungen anzupassen. Nutzen Sie um Ihr Konto neu auf Ihrem Gerät einzurichten.

In der Mail-Anwendung für MacOS können Sie in den Einstellungen den Mailserver anpassen. unterstützt Sie dabei.

In Outlook für Windows können Sie in den Einstellungen den Mailserver anpassen. unterstützt Sie dabei.

In Thunderbird für Windows können Sie in den Einstellungen den Mailserver anpassen. unterstützt Sie dabei.

Diese Anleitung
diese Anleitung
Diese Anleitung
diese Anleitung
Diese Anleitung
Diese Anleitung
Diese Anleitung
Windows Outlook
Windows Thunderbird
macOS Mail
Samsung Mail
iOS Mail

Verteilerlisten erstellen

Validiert am 7. Juli 2023 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2023

E-Mail-Listen

Mit einer E-Mail-Liste haben Sie die Möglichkeit, mehrere Empfänger gleichzeitig zu erreichen. E-Mails, die an eine E-Mail-Liste gesendet werden, werden, wie beim E-Mail-Alias weitergeleitet, nur an mehrere Empfänger.

E-Mail-Liste anlegen

  1. Wählen Sie auf der Startseite „E-Mail-Listen“ aus

  2. Klicken Sie oben rechts auf „Mailing erstellen“

  3. Geben Sie den gewünschten Namen ein

  4. Wählen Sie mithilfe des Drop-Down-Menüs die Domäne aus

  5. Geben Sie mithilfe des Posting-Modus an, wer an diese Liste senden darf

    1. Öffentlich: Jeder darf an die Liste senden

    2. Mitgliedschaft: Nur Mitglieder („Empfänger“) dürfen an die Liste senden

    3. Ankündigungen: Nur festgelegte Mitglieder dürfen an die Liste senden

      1. berechtige Mitglieder werden mithilfe der E-Mail-Adresse im Feld „E-Mail-Ankündigungen“ definiert

  6. Geben Sie die Mitglieder (E-Mail-Adressen) an, an welche die E-Mails weitergeleitet werden sollen

  7. Optional: Mithilfe der Auswahl „SMTP-Authentifizierung benötigt“, muss sich der User am Mailserver authentifizieren, bevor eine E-Mail versendet wird

  8. Mit einem Klick auf „Speichern“ bestätigen Sie ihre Angaben

E-Mail-Liste verwalten

  1. Klicken Sie auf der Startseite auf „E-Mail-Listen“

  2. Wählen Sie die entsprechende E-Mail-Liste

  3. Bearbeiten Sie den Postingmodus, welcher angibt, wer an diese Liste senden darf

    • Öffentlich: Jeder darf an die Liste senden

    • Mitgliedschaft: Nur Mitglieder („Empfänger“) dürfen an die Liste senden

    • Ankündigungen: Nur festgelegte Mitglieder dürfen an die Liste senden

      • berechtige Mitglieder werden mithilfe der E-Mail-Adresse im Feld „E-Mail-Ankündigungen“ definiert

  4. Geben Sie die Mitglieder (E-Mail-Adressen) an, an welche die E-Mails weitergeleitet werden sollen

  5. Optional: Mithilfe der Auswahl „SMTP-Authentifizierung benötigt“, muss sich der User am Mailserver authentifizieren, bevor eine E-Mail versendet wird

  6. Mit einem Klick auf „Speichern“ bestätigen Sie ihre Angaben

E-Mail-Liste löschen

  1. Klicken Sie auf der Startseite auf „E-Mail-Liste“

  2. Wählen Sie die gewünschte Liste aus

  3. Rechts finden Sie den Button „Löschen“

Postfach auf Gerät einrichten

Validiert am 7. Juli 2023 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2023

Einrichtung IMAP/POP3-Postfach

Sie können Ihre centron E-Mail Postfächer in allen gängigen E-Mail Clients konfigurieren.

Hierfür haben wir für Sie eine Sammlung von Anleitungen bereitgestellt.

Webmail Client Wussten Sie, dass Sie Ihre E-Mails auch bequem ohne Installation im Browser abrufen können? Sie erreichen Ihren Webmail Client unter der Adresse mail.ihredomain.de. Sie können Sich mit der E-Mail Adresse und dem zugehörigen Kennwort anmelden. Ersetzen dabei ihredomain.de durch Ihren Domainnamen.

Mailserver Adresse ermitteln

Um eine verschlüsselte Verbindung zu Ihrem Mailserver aufbauen zu können, benötigen Sie den Hostnamen des Servers.

So ermitteln Sie den richtigen Hostnamen

  1. Geben Sie die mail.ihredomain.de im Browser ein. Ersetzen Sie dabei ihredomain.de durch den Namen Ihrer Domain.

  2. Sie werden auf die Webmail Login Seite weitergeleitet.

  3. Notieren Sie sich die Adresse aus der Adresszeile

  4. Wählen Sie eine Option aus, welche dem Schema übereinstimmt: mcno-bbg-XX.internet1.de mcno-nbg2-XX-internet1.de

Verwenden Sie folgenden Hostnamen als Ein- und Ausgehenden Mailserver: mcno-bbg-XX.internet1.de

Wichtig: Ersetzen Sie das XX durch die bei Ihnen im Webbrowser angezeigte Zahl. Bei mcno-nbg2-04.internet1.de verwenden Sie also die 04: mcno-bbg-04.internet1.de

Verwenden Sie folgenden Hostnamen als Ein- und Ausgehenden Mailserver: mcno-bbg-XX.internet1.de

Wichtig: Ersetzen Sie das XX durch die bei Ihnen im Webbrowser angezeigte Zahl. Bei mcno-bbg-04.internet1.de verwenden Sie also die 04: mcno-bbg-04.internet1.de

Limits

Validiert am 7. Juli 2023 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2023

Für Airmail Classic stehen 10 GB Speicherplatz pro Postfach zur Verfügung.

Pricing

Validiert am 7. Juli 2023 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2023

Ein AirMail Classic Account wird zu 1,82 € / Monat berechnet.

Scope of Support

Validiert am 7. Juli 2023 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2023

Unser Ziel ist es, die Zuverlässigkeit Ihrer von centron bereitgestellten centron Mailing Pakete zu gewährleisten und Ihnen bei allen centron-Schnittstellen, Produkten und Fragen zur Seite zu stehen.

Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit für Unterstützung zu kontaktieren. Der jeweilige Ansprechpartner wird die Durchführbarkeit Ihrer Anfrage prüfen und einen Kostenvoranschlag für Dienstleistungen außerhalb des regulären Supportumfangs erstellen (falls zutreffend).

Service
Inklusive
Out of Scope

Bestellen/Kündigen Ihrer E-Mail-Produkte

✓

Bestellung zusätzlicher Funktionen, wie z. B. zusätzlicher E-Mail-Speicher, zusätzliche Postfächer oder die Erweiterung Ihrer E-Mail-Funktionen

✓

Hilfe beim Anlegen, Bearbeiten und Löschen Ihrer Adressen in Ihrer E-Mail-Übersicht

✓

Hilfe beim Ändern Ihrer E-Mail-Passwörter

✓

Hilfe bei der Einrichtung Ihres Microsoft Exchange-Kontos auf Ihrem Smartphone

✓

Hilfe bei der Einrichtung Ihres Kontos in verschiedenen Desktop-E-Mail-Clients wie Microsoft Outlook, Apple Mail oder Mozilla Thunderbird

✓

Hilfe bei der Einrichtung Ihres Kontos in verschiedenen mobilen E-Mail-Clients auf Ihrem mobilen Gerät oder Tablet

✓

Erklären, wie man centron Airmail Classic benutzt

✓

Sicherstellen, dass Sie in der Lage sind, E-Mails zu erstellen, zu senden und zu empfangen

✓

Hilfe bei der Einrichtung von Signaturen, Weiterleitungen, Filterregeln und automatischen Antworten

✓

Erläutern, wie man Dateianhänge hinzufügt

✓

Fehlerbehebung bei Anmelde- und Synchronisierungsproblemen mit Ihrer E-Mail-Adresse

✓

Sichern und Wiederherstellen von Mailboxinhalten

✓

Fehlerbehebung bei bounced E-Mails (Unzustellbarkeitsbenachrichtigung)

✓

Anleitung zum Speichern und Analysieren eines E-Mail-Headers

✓

Hilfe bei der Verwaltung der Sicherheitseinstellungen für Ihre E-Mail-Konten

✓

Erklären, wie Sie die Zulassungsliste/Blockierliste verwalten

✓

Erklären, wie Sie externe/eigene Mailsysteme einrichten

✓

Behebung von Fehlern, die durch andere E-Mail-Anbieter verursacht werden

✓

Beantwortung rechtlicher Fragen zum Thema E-Mail

✓

Behebung von Netzwerkproblemen in der eigenen Infrastruktur

✓

Erläuterung der Verwendung von E-Mail-Clients anderer Anbieter (mit Ausnahme der Einrichtung von centron-Postfächern, siehe oben)

✓

Premium Services

Email Recovery Service

  • Wiederherstellung einzelner E-Mails/Ordner

  • Wiederherstellung eines gelöschten AirMail Classic Kontos

Glossar

Validiert am 7. Juli 2023 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2023

E-Mail-Adresse

POP3 (Post Office Protocol Version 3)

Ein Standardprotokoll zum Abrufen von E-Mails von einem Server. POP3 lädt E-Mails herunter und speichert sie auf dem lokalen Gerät, entfernt sie aber in der Regel vom Server.

IMAP (Internet Message Access Protocol)

Ein fortschrittlicheres Protokoll im Vergleich zu POP3. IMAP ermöglicht das Verwalten und Zugreifen auf E-Mails direkt auf dem Server, was den Zugriff von mehreren Geräten aus erleichtert.

SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)

Ein Protokoll, das für das Senden von E-Mails von einem Client an einen Server oder zwischen Servern verwendet wird. Es arbeitet häufig mit POP3 oder IMAP zusammen.

Server

Ein Computer oder ein Programm, das E-Mail-Dienste bereitstellt. Für das Empfangen von E-Mails wird ein POP3- oder IMAP-Server verwendet, für das Senden ein SMTP-Server.

Client

Eine Anwendung oder ein Programm, das einem Benutzer den Zugriff auf E-Mail-Dienste ermöglicht. Beispiele sind Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird oder E-Mail-Apps auf Smartphones.

Port

Eine Netzwerkeinstellung, die angibt, wie der E-Mail-Client mit dem E-Mail-Server kommuniziert. Unterschiedliche Protokolle verwenden unterschiedliche Ports (z.B. POP3 verwendet häufig Port 110).

SSL/TLS (Secure Socket Layer / Transport Layer Security)

Verschlüsselungstechnologien, die die Sicherheit der E-Mail-Kommunikation erhöhen, indem sie die Daten zwischen E-Mail-Client und -Server verschlüsseln.

Mailbox

Der Speicherort auf dem Server, wo E-Mails für einen bestimmten Benutzer gespeichert werden. Bei IMAP bleibt die Mailbox auf dem Server, während bei POP3 die E-Mails in der Regel heruntergeladen und lokal gespeichert werden.

Synchronisation

Der Prozess, bei dem E-Mails auf verschiedenen Geräten aktualisiert und abgeglichen werden. IMAP unterstützt vollständige Synchronisation über mehrere Geräte, während POP3 dafür weniger geeignet ist.

Um diesen Service zu bestellen, .

Eine eindeutige Identifikation für einen E-Mail-Nutzer, die es ermöglicht, E-Mails über das Internet zu senden und zu empfangen. Sie folgt in der Regel dem Format „“.

kontaktieren Sie bitte unser Support-Team
benutzername@domain.com

Mozilla Thunderbird

In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr E-Mail-Konto mit Mozilla Thunderbird einbinden.

Nötige Informationen

  • E-Mail-Konto, in unserem Beispiel verwenden wir hallo@centronhosting.de

  • Passwort des E-Mail-Kontos

  • Posteingangs- und Postausgangsserver

  • Ports des Mailservers, diese finden Sie in der Anleitung

Schritt 1

Nach dem Start von Thunderbird öffnet sich automatisch der Konten-Assistent. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie den Assistenten auch unter „Konto einrichten“ starten indem Sie auf „E-Mail“ klicken.

Schritt 2

Starten Sie damit, dass Sie Ihren Namen sowie ihre E-Mail-Adresse und das Passwort eingeben. Klicken Sie danach auf „Erweiterte Einstellungen“. Wählen Sie „IMAP“ und geben Sie Ihren Posteingang- sowie Postausgangsserver ein.

Den Namen Ihres neuen Servers erhalten Sie per E-Mail. Er unterscheidet sich im Normallfall vom Mailserver, welchen Sie in den Screenshots sehen.

Danach geben Sie Ihre Ports ein und wählen „SSL/TLS für den Posteingangsserver und „STARTTLS“ für den Postausgangsserver. Die Authentifizierung ist bei beiden Servern „Passwort, normal“. Bei „Benutzername“ geben Sie Ihre vollständige E-Mail-Adresse an.

Verschlüsselte Server-Ports:

Danach klicken Sie auf „Erneut testen“. Nun überprüft Thunderbird Ihre Einstellungen. Sollte es Fehler geben, überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingaben. Beenden Sie die Einrichtung mit einem Klick auf „Fertig“.

Schritt 3

Nun ist Ihr Konto erfolgreich eingebunden.

Protokoll
Port
Verschlüsselungstyp

IMAP

993

SSL/TLS

POP

995

SSL/TLS

SMTP

465

SSL/TLS

587

STARTTLS

Support

Validiert am 7. Juli 2023 • Zuletzt bearbeitet am 01. Dezember 2023

Was ist AirMail von Centron?

AirMail von Centron ist ein Business-E-Mail-Dienst, der IMAP- und POP3-Unterstützung für Unternehmenskunden bietet, um professionelle E-Mail-Kommunikation zu ermöglichen.

Was sind die Unterschiede zwischen IMAP und POP3 in AirMail?

IMAP (Internet Message Access Protocol) ermöglicht es, E-Mails auf dem Server zu belassen und von verschiedenen Geräten aus darauf zuzugreifen. POP3 (Post Office Protocol 3) lädt E-Mails herunter und speichert sie auf dem lokalen Gerät, was bedeutet, dass sie nicht mehr auf dem Server verfügbar sind.

Wie richte ich eine AirMail-E-Mail-Adresse auf meinem Gerät ein?

Um eine AirMail-E-Mail-Adresse einzurichten, müssen Sie die Servereinstellungen für IMAP oder POP3 sowie SMTP für ausgehende E-Mails in Ihrem E-Mail-Client konfigurieren. Sie benötigen Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und die Serveradressen von Centron.

Kann ich AirMail auf meinem Smartphone verwenden?

Ja, AirMail kann auf Smartphones verwendet werden, indem Sie die E-Mail-Konto-Einstellungen Ihres Geräts nutzen und die entsprechenden IMAP- oder POP3-Serverinformationen von Centron eingeben.

Bietet AirMail Kalender- und Kontaktsynchronisation?

Dies hängt von den spezifischen Funktionen des Dienstes ab. IMAP und POP3 sind primär für E-Mails gedacht, aber einige E-Mail-Dienste bieten zusätzliche Funktionen wie Kalender- und Kontaktsynchronisation an.

Wie ist die Sicherheit bei AirMail geregelt?

Business-E-Mail-Dienste wie AirMail bieten in der Regel Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, sichere Authentifizierung und möglicherweise Zwei-Faktor-Authentifizierung. Für spezifische Sicherheitsmerkmale sollten Sie die Dokumentation von Centron konsultieren.

Kann ich E-Mail-Filter und Regeln in AirMail einrichten?

Die meisten modernen E-Mail-Dienste erlauben das Einrichten von Filtern und Regeln, aber die Verfügbarkeit und Funktionalität hängen von der spezifischen Implementierung von AirMail ab.

Wie verwalte ich Spam in meinem AirMail-Konto?

AirMail sollte über integrierte Spam-Filter verfügen. Benutzer können in der Regel auch eigene Filter einrichten, um unerwünschte E-Mails effektiv zu verwalten.

Bietet AirMail Unterstützung für Massen-E-Mail-Versand?

Business-E-Mail-Dienste bieten oft Unterstützung für Massen-E-Mails, aber es können Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der E-Mails oder der Häufigkeit des Versands bestehen.

Wo finde ich technischen Support für AirMail?

Für technischen Support sollten Sie sich an unseren Support wenden.